Über uns
Was wir tun und wie wir wirken
Das 2019 gegründete St. Ephräm Wissenschaftliches Zentrum für Orient&Okzident-Studien versteht sich als internationaler Forschungsraum und bietet theologische Orient&Okzident-Studien als wissenschaftliches Aufbau- und Vertiefungsangebot für Interessierte aus dem Bereich Theologie und benachbarten Geisteswissenschaften.
“Die Bibel gleicht einem Acker, der nie abgeerntet werden kann und deshalb nie öde und leer daliegt. Sie gleicht einer Quelle, die beständig fließt und um so reichlicher strömt, je mehr man daraus schöpft.”
Ephräm der Syrer
Aktuelles & Berichte
Erfahren Sie hier die jüngsten Geschehnisse und anstehenden Veranstaltungen rund um das St. Ephräm Wissenschaftliches Zentrum für Orient&Okzident-Studien.
125. Todestag von Wladimir S. Solowjew
Zum 125. Todestag von Wladimir S. Solowjew – Öffentlicher Studientag im Rahmen des interdisziplinären interuniversitären Seminars "Wandler zwischen den Welten"
Einweihung des Wiener Studienhauses Johannes von Damaskus (CCVU)
Am neuen Standort in Baden b. Wien mit den Räumen des STEP anlässlich der Feier des 90. Geburtstages von Prof. em. P. Dr. Stephan O. Horn SDS mit Buchpräsentation des neuen TO&OS-Bandes wurde das Wiener Studienhaus eingeweiht.
Priestermönch Ephräm zum Igumen ernannt mit der Verleihung des goldenen geschmückten Kreuzes
Im Rahmen des 10-jährigen Gründungsjubiläums der Diözese von Belgien und den Niederlanden wurde G. Lomidze von seinem Bischof Dositheos Bogveradze in Brüssel zum Igumen ernannt.
Aktuelles & Berichte
Erfahren Sie hier die jüngsten Geschehnisse und anstehenden Veranstaltungen rund um das St. Ephräm Wissenschaftliches Zentrum für Orient&Okzident-Studien.